01
BERATUNG
SERVICE
02
PRODUKTE
03
IHR KOMPETENTER PARTNER
- Lieferung, Einbau, Montage und Anschluss
- Fachliche Beratung und Planung
- Anlieferung der Wasch, Koch und Kühlgeräte
- Fachgerechte Inbetriebnahme
- Montage , Anschluss an das 230 / 400 -Volt Netz
- Gratis Entsorgung der Austauschgeräte
- Biete das Freistehende und Einbauprogramm von Euro-Norm 60cm und Sink-Norm 55cm an
- Auch nach Jahren den kompletten Service
- Mit Anschlussbewilligung von ( ESTI ) Eidgenössisches Starkstrominspektorat (setzt sich für die sichere Anwendung der Elektrizität ein und dass sich nur sichere elektrische Erzeugnisse auf dem Markt befinden)
IHRE VORTEILE MIT UNS
WANN LOHNT SICH EINE REPARATUR?
UNSERE TIPPS
REPARATUR
Gebrauchstipps für Kühlschränke
Der Kühlschrank muss an einem sonnengeschützten Ort aufgestellt werden. Er sollte regelmässig kontrolliert werden.
Gebrauchstipps für Geschirrspüler
Heute verbrauchen die wirtschaftlichsten Geschirrspüler 12 Liter Wasser pro Ladung – rund 37% weniger als noch vor 10 Jahren.
Gebrauchstipps für Waschmaschinen
Viel zu häufig besteht noch der Mythos, dass hess auch sauber und mehr Waschmittel weissere Kleidung bedeutet.
Gebrauchstipps für Wäschetrockner
Damit Ihr Gerät Sie nicht im Stich lässt und zum Schutz der Umwelt beachten Sie bitte die folgenden Hinweise.WASCHEN
Auch wenn die modernen Waschvollautomaten fast Alleskönner sind, benötigen sie bei starken Flecken dennoch etwas Hilfe: Gehen Sie schnell, aber behutsam gegen Flecken vor. Denn je schneller Sie handeln, desto grösser sind die Erfolgschancen. Diese Serie mit Tipps gegen Flecken wird in den nächsten Magazinen fortgesetzt.Kleiner Leitfaden der Fleckenmittel
Es gibt eine Reihe natürlicher Fleckenmittel, die in unserem Flecken-ABC beschrieben werden. Hier gehen wir kurz auf diejenigen Mittel ein, die nicht in jedem Haushalt vorhanden sind.
Alkohol/Ethanol Bei Alkohol, der auch Spiritus genannt wird, handelt es sich um eine Form von nicht trinkbarem Alkohol. Seinen Namen hat das organische Lösungsmittel Spiritus übrigens aus dem Lateinischen und bedeutet «Luft», «Atem» oder «Hauch», da es sich in der offenen Flasche mit der Zeit verflüchtigt.
Glycerin ist eine hoch alkoholische Substanz, die als Basis in allen natürlichen Fetten und Ölen vorkommt. Wird oft in Zusammenhang mit Salmiakgeist zum Einweichen hartnäckiger Flecken verwendet.
Salmiakgeist gilt als gutes Hausmittel, nicht nur zur Fleckenentfernung. Salmiakgeist eignet sich auch als Zusatz für Glas- und andere Reiniger, da er entfettet. Zur Anwendung gegen Flecken sind bereits verdünnte Salmiakgeist-Lösungen (10 % oder 25 %) erhältlich.
Waschbenzin ist eine Art Benzin, welcher oft als Verdünnungsmittel in Farben und Klebstoffen eingesetzt wird. Zum Entfernen von Flecken gut zu verwenden. Auch bekannt als Hausbenzin.
Zitronensäure ist als Pulver erhältlich. Sie wirkt durch ihre saure Wirkung kalklösend. Häufig wird sie in Reinigungsmitteln eingesetzt, um den unangenehmen Geruch der Essigreiniger zu vermeiden. In Brausepulver ist sie zusammen mit Natriumhydrogencarbonat für den «Brauseeffekt» verantwortlich.
All diese Produkte erhalten Sie in der Drogerie. Wichtig bei der Verwendung ist, dass Sie die Gebrauchsempfehlungen der Hersteller beachten.
KOCHEN
Moderne Steam-Technologie mit Kochassistenz. Der elektronische Kochassistent macht das Kochen dank moderner Automatik zum Kinderspiel. Er beherrscht eine Vielzahl köstlicher Gerichte. Die Gewichtsautomatik legt die genaue Bratzeit fest und das Speisenthermometer bringt das Filet auf den Punkt. Elegant im Bedienpanel integriert, befindet sich die Wassereinfüllschublade, sie muss nur angetippt werden und fährt automatisch in die PositionSie möchten wissen, wann die Speise die richtige Innentemperatur hat? Das Speisenthermometer zeigt die Kerntemperatur Ihres Bratguts an. Bei der Fleischzubereitung können Sie zwischen «englisch», «rosa» oder «durchgebraten» wählen. Das Speisenthermometer macht Sie darauf aufmerksam, dass die richtige Temperatur erreicht ist und schaltet den Backofen automatisch ab.
Mit dem Text- und Symbolmenü dieses Backofens stellen Sie intuitiv die idealen Bedingungen für jedes Gericht ein. Sie können zwischen der Schnellaufheizung, zahlreichen Ofenfunktionen, 10 SousVide-Programmen sowie über mehr als 100 voreingestellten Kochprogrammen wählen und mehr als 20 eigene Einstellungen speichern. Das LC-Display bietet Ihnen die perfekte Übersicht über die Temperatur, verbleibende Zeit und weitere Informationen.
Mit diesem Backofen haben Sie beste Sicht auf das Gargut. Das Gargut wird von vorne beleuchtet, wodurch Sie klare Sicht haben – ohne störenden Schatten und ohne geblendet zu werden.
Dieses durchdachte System lässt Sie die Backbleche unkompliziert einsetzen und herausnehmen. Besonders nützlich ist dies, wenn die Ofentür nicht lange offen sein soll oder Sie nur eine Hand frei haben.
KÜHLEN
Wein richtig lagern
Die Entwicklung eines wirklich guten Weines hängt von vielen Faktoren ab: der Qualität der Trauben, des Bodens, der Verarbeitung und der sachgerechten Lagerung. Wein entwickelt sich nur dann zu seiner vollen Reife, wenn alle Voraussetzungen stimmen. Für den perfekten Weingenuss sind konstante Temperaturen und die richtige Luftfeuchtigkeit von höchster Bedeutung.Die perfekte Lagertemperatur
Die ideale Temperatur zur Reifung liegt für alle Weine, egal ob Rot- oder Weisswein, zwischen +10 °C und +12 °C. In einem Temperierschrank müssen Weine langsam und gleichmässig auf die jeweilige Serviertemperatur gebracht werden und diese konstant gehalten werden.Weinklimaschränke bieten ähnliche Voraussetzungen wie ein Weinkeller. In diesen Geräten herrscht im gesamten Innenraum eine konstante Temperatur. Diese kann je nach Bedarf von +5 °C bis +20 °C eingestellt werden. Weinklimaschränke sind optimal für die langfristige Lagerung und zur Reifung von Weinen.
Die ideale Luftfeuchtigkeit
Die richtige Luftfeuchtigkeit ist eine wichtige Komponente für die Lagerung von Weinen. Damit bleibt der Korken geschmeidig und trocknet nicht aus. Denn ein Austrocknen des Korkens hätte zur Folge, dass Luft in die Flasche gelangen und der Wein durch die übermässige Luftzufuhr irreversibel oxidieren kann. Mit 50 % bis 80 % Luftfeuchtigkeit gewährleisten Weinschränke die besten Bedingungen.Die Lage entscheidet
Weinflaschen und Naturkorken sollten liegend aufbewahrt werden, damit der Korken stets benetzt ist und nicht austrocknen kann. Die Liegendlagerung spart auch Platz. Werden die Flaschen gegeneinander gelagert, lässt sich das Fassungsvermögen der Geräte voll ausschöpfen.Die perfekte Trinktemperatur
Die Trinktemperatur spielt für den Geschmack eines Weines eine wichtige Rolle. Rotweine sollten wärmer als Weissweine getrunken werden, weil sie mehr Tannin (Polyphenole) enthalten. Tannin reagiert bei höheren Temperaturen schneller auf Sauerstoff. Man nennt diesen Prozess: Der Wein «atmet». Ein wünschenswerter Effekt – denn erst wenn der Wein mit Sauerstoff gesättigt ist, treten Duft und Geschmack voll zutage. Wie lange ein Wein im Einzelfall atmen soll, hängt von seinem Typ und seiner Qualität ab. Generell lässt sich sagen: Je länger ein Wein im Fass war, desto wahrscheinlicher ist es, dass er mehr Sauerstoff benötigt, um sich zu entfalten.